| Welches Auto zum Springen | |
|
Autor | Nachricht |
---|
Darksaint Modellbau Meister


Auszeichnung : 

 Alter : 31 Anzahl der Beiträge : 252 Positive Bewertung : 32 Anmeldedatum : 06.02.16 Ort : Weilheim in Oberbayern
RC Punkte : 3547
Diamanten : 

 | Thema: Welches Auto zum Springen Sa Apr 16, 2016 9:29 pm | |
| Hi Leute,
wie oben schon zu lesen, suche ich eine Elektro Offroader (1:10 oder 1:8) mit dem ich weite und hohe Sprünge machen kann. Ebenfalls würde mich auch mal interessieren welcher Typ am besten zum Springen geeignet ist (Buggy, Truggy, Monstertruck). Meiner Meinung nach ist hierfür der Monstertruck wahrscheinlich am besten geeignet da durch die großen Dämpfer der Aufprall am besten abgefangen wird und die großen Räder die Flugkontrolle erleichtern. Jedoch würde ein leichtes Auto (Tamiya DT-03) doch auch Sinn machen?! Würde mich über zahlreiche Antworten und Anregungen freuen.
Grüße
Darksaint |
|
 | |
Metalbart Modellbau Meister


Auszeichnung : 

 Alter : 27 Anzahl der Beiträge : 434 Positive Bewertung : 139 Anmeldedatum : 14.03.15 Ort : Münster/Köln
RC Punkte : 3956
Diamanten : 

 | Thema: Re: Welches Auto zum Springen So Apr 17, 2016 9:38 am | |
| Hi, ich würde auch sagen, dass Monstertrucks am besten für Sprünge und bashen geeignet sind, mit diesen kann man am besten Back-/Frontflips und andere Stunts machen, da sie sich am besten in der Luft kontrollieren lassen. Die hohe Bodenfreiheit und der lange Federweg sorgen für ein "weiches" landen. Solange die Federn hart (oder das Öl dick) genug ist, schlägt das Chassis auch nicht immer durch (Dies ist bei Modellen mit Chassisplatte schnell der Fall). Ab Werk hat der Cen Colossus sehr hart abgestimmte Stoßdämpfer, aber bei anderen Modellen kann man das ja auch kostengünstig nachbessern. Wichtig ist vor allem die Stabilität, weiches Kunststoff sollten die Achsen haben. Der HPI Savage Flux, Losi LST XXL2-E, Traxxas e-Revo, Team Associated Rival sind ganz gut geeignet. Im 1:10 Genre wird man mit dem Traxxas Stampede oder einem HPI JumpShot gut bedient sein. Sehr kostengünstig ist der Reely Titan (Bausatz), recht stabil und man wird keine Scheu haben den richtig ranzunehmen. MfG |
|
 | |
Darksaint Modellbau Meister


Auszeichnung : 

 Alter : 31 Anzahl der Beiträge : 252 Positive Bewertung : 32 Anmeldedatum : 06.02.16 Ort : Weilheim in Oberbayern
RC Punkte : 3547
Diamanten : 

 | Thema: Re: Welches Auto zum Springen So Apr 17, 2016 7:04 pm | |
| Danke für deine Antwort. Als preisliches Limit habe ich mir jedoch 250€ gesetzt (Combo hätte ich noch) dadurch fallen alle genannten 1:8 raus. Der Traxxas und der HPI haben beide nur 2WD, da weiß ich noch nicht ob mir das so zu sagt Der Reely Titan würde mir zusagen jedoch ist der erst in 4 Wochen lieferbar Gibt es noch andere Alternativen? Falls nein, dann werde ich wohl die 4 Wochen Wartezeit in Kauf nehmen müssen. Danke schon einmal Grüße Darksaint |
|
 | |
Metalbart Modellbau Meister


Auszeichnung : 

 Alter : 27 Anzahl der Beiträge : 434 Positive Bewertung : 139 Anmeldedatum : 14.03.15 Ort : Münster/Köln
RC Punkte : 3956
Diamanten : 

 | Thema: Re: Welches Auto zum Springen So Apr 17, 2016 8:28 pm | |
| Es werden momentan nur von recht neuen Marken, Monstertrucks in dieser Preiskategorie verkauft. Über diese will ich mich noch nicht äußern, weil ich noch keinen Kontakt zu diesen Modellen hatte.
Den Reely Titan besitze ich allerdings selber, und war erstaunt was man alles für 70€ (das hat der damals gekostet) bekommt. Das Modell ist recht stabil, verträgt aber nicht allzu starke Antriebsteschnik, das gefällt dem Zahnrad nicht und die Wellenmitnehmer schlagen aus.
Die Federung ist ab Werk schon recht hart, mir zu hart um damit zu fahren, zum Springen aber ganz gut geeignet. Damit das Chassis nicht durchschlägt, habe ich kleine Stücke von einem Spritschlauch auf die Kolbenstangen montiert.
Das Modell ist zwar recht robust, aufgrund des weichen Kunststoffes, es gibt aber keine sinnvollen Tuningteile, die ein eventuelles Problem bessern könnten.
Die Aluteile sind sehr weich, was ich ausgenutzt habe die Chassisplatte zu modifizieren, damit das Modell mehr Ausfederweg hat.
Achja die mitgelieferten Reifen sind nicht so schlecht wie man es von Reely gewöhnt ist.
MfG
|
|
 | |
Timmmeeeee RC Freak


Alter : 22 Anzahl der Beiträge : 12 Positive Bewertung : 0 Anmeldedatum : 15.06.14 Ort : Mainz
RC Punkte : 3330

 | Thema: Re: Welches Auto zum Springen Mo Apr 18, 2016 12:12 am | |
| Ich hab den Titan auch, bis auf das offene Hz ist der Top |
|
 | |
Darksaint Modellbau Meister


Auszeichnung : 

 Alter : 31 Anzahl der Beiträge : 252 Positive Bewertung : 32 Anmeldedatum : 06.02.16 Ort : Weilheim in Oberbayern
RC Punkte : 3547
Diamanten : 

 | Thema: Re: Welches Auto zum Springen Di Apr 19, 2016 1:47 am | |
| Danke für die Vorschläge, aber ich muss gestehen, dass ich mich gänzlich umentschieden habe Habe 20€ auf mein Limit oben drauf gepackt und vor ein paar Minuten den Arrma Granite BLX gekauft Mal sehen, wie der so springt Grüße Darksaint |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Welches Auto zum Springen  | |
| |
|
 | |
| Welches Auto zum Springen | |
|